Das Gempenplateau mit der Schartenfluh ist ein beliebter Treffpunkt für Wanderer, Biker und Geniesser. René Salathé und Niklaus Starck bereichern seit Herbst 2021 mit den Geschichten aus ihrem Buch ‹Der Gempen› einen Ausflug auf diesen Aussichtspunkt. Von Weitem sticht der kalkige Gempenstollen … [Weiterlesen...] ÜberDer Gempen: «Höhepunkt einer Kulturregion»
Resultate 2. Workshop Sport- und Freizeitregion
Unterlagen zum zweiten Workshop vom 29.01.2022 betreffend der Sport- und Freizeitregion Laufental Thierstein Einleitende Präsentation Präsentation der Organisationsformen (Faktenblätter, Resultate der Gruppenarbeit) Präsentation der Finanzierungsmöglichkeit (Resultate der Gruppenarbeit) … [Weiterlesen...] ÜberResultate 2. Workshop Sport- und Freizeitregion
Viele Menschen und Betriebe haben kreative Lösungen entwickelt
Interview mit Thomas Boillat, Wirtschaftsförderer Laufental Schwarzbubenland, aus dem Wochenblatt, von Bea Asper: Thomas Boillat hat dem Forum Schwarzbubenland und der Promotion Laufental mitgeteilt, dass sie sich einen neuen Standortförderer suchen müssen. Im Gespräch mit dem Wochenblatt zieht … [Weiterlesen...] ÜberViele Menschen und Betriebe haben kreative Lösungen entwickelt
Stellenausschreibung: Standortförderer:in der Region
Unser Wirtschaftsförderer für die Region Laufental Schwarzbubenland, Thomas Boillat, wird das Mandat aus privaten Gründen im Verlaufe des Jahres 2022 an eine Nachfolger:in übergeben. Deshalb suchen wir, gemeinsam mit der Promotion Laufental, eine Standortförderer:in für die Region Laufental … [Weiterlesen...] ÜberStellenausschreibung: Standortförderer:in der Region
Es braucht alle Player im Boot
Ein Artikel aus dem Wochenblatt zum Projekt Sport- und Freizeitregion Laufental Thierstein. Von Melanie Brêchet Bereits letztes Jahr wurde an einem ersten Workshop besprochen, wie eine Regionalisierung der Sport- und Freizeitinfrastruktur aufgegleist und strukturiert werden könnte. Noch … [Weiterlesen...] ÜberEs braucht alle Player im Boot
Herzliche Gratulation der Marry Jane AG
Die Marry Jane AG aus Breitenbach hat an der gestrigen Preisverleihung den Newcomer-Preis des Solothurner Unternehmerpreises erhalten. Wir gratulieren ganz herzlich zu dieser Auszeichnung! Über die Marry Jane AG Mit über 80 Mitarbeitern und einer Produktionsfläche von über 15'000 m2 … [Weiterlesen...] ÜberHerzliche Gratulation der Marry Jane AG
Zeitreise ins erste Goetheanum
Heute kennt man das Goetheanum in Dornach, Solothurn, als monumentales Gebäude aus Sichtbeton. Das erste Goetheanum war bis zum Brand in der Silvesternacht 1922/23 ein Doppelkuppelbau aus verschiedenen Hölzern mit einem Betonsockel. Neu kann es als Modell-Nachbau im Verhältnis 1:20 im Südsaal der … [Weiterlesen...] ÜberZeitreise ins erste Goetheanum
Gewusst wo?
Worum handelt es sich bei diesem Gebäude? Haben Sie es gewusst? Das Bild zeigt tatsächlich einen Speicher. Der dreistöckige Bau diente als Kornmagazin für die nahegelegene Mühle. Die Öffnung unterm Giebel stellt einen Zugang zu den oberen Stockwerken dar. Überliefert ist auch die Nutzung als … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Gewusst wo?
Vor wem kniet die fromme Frau nieder? Haben Sie es gewusst? Die Figur der frommen Frau stellt die heilige Bernadette dar. Sie kniet vor der Marienstatue in Erschwil. Oskar Allemann hat dafür 1950 in seiner vormaligen Sandgrube eine künstliche Grotte errichten lassen. Bei der auch Lourdes-Grotte … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
6. Regionale Tourismuskonferenz
Die Regionale Tourismuskonferenz Laufental / Schwarzbubenland vom 18. November 2021 im Landgasthof Roderis in Nunningen drehte sich rund um das E-Bike-Land Nordwestschweiz. Es handle sich um «ein imposantes Projekt, welches das Gebiet zwischen Rheinfelden und Passwang erschliesst», lobte Walter … [Weiterlesen...] Über6. Regionale Tourismuskonferenz
100 Jahre «Dr Schwarzbueb»
Die Heimat war dem Gründer Albin Fringeli wichtig. Und in seinem Sinn nimmt sich «Dr Schwarzbueb» seit nun 100 Jahren der Region an. Er wurde zwar farbiger und moderner, aber die lebendige Heimat ist noch immer Inhalt und Ziel jeder Ausgabe des Jahr- und Heimatbuches, auch der neusten. Zwei Artikel … [Weiterlesen...] Über100 Jahre «Dr Schwarzbueb»
Kontemplativer Kultort auf dem Stein
Das Kloster Mariastein vereint Kontemplation und Glaubenserfahrung, sinnliche Erlebnisse und zahlreiche kunsthistorische Zeugnisse. 2021 feierte es 50 Jahre staatsrechtliche Wiederherstellung nach Aufhebung seiner Selbstständigkeit 1874. Das Kloster hat eine reiche Geschichte, dient auch heute als … [Weiterlesen...] ÜberKontemplativer Kultort auf dem Stein
Advent im Schwarzbubenland – Markt in Mariastein ist abgesagt
Besuchen Sie die kleinen, feinen Veranstaltungen in unserer Region. Zum Beispiel den Weihnachtsmarkt in Dornach oder die Weihnachtsspiele im Goetheanum. Beachten Sie davor bitte unbedingt die aktuelle Situation: Es werden nicht alle Märkte durchgeführt. So mussten der Mariasteiner Adventsmarkt und … [Weiterlesen...] ÜberAdvent im Schwarzbubenland – Markt in Mariastein ist abgesagt
Neujahrsempfang 2022 abgesagt
Der 4. Neujahrsempfang der Region Laufental Schwarzbubenland muss leider abgesagt werden aufgrund der aktuellen Corona-Situation. Wir hoffen, den Anlass im Jahr 2023 wieder durchführen zu können. Der Neujahrsempfang vereint alle 7 Gewerbevereine, den Industrieverband, die Promotion Laufental, das … [Weiterlesen...] ÜberNeujahrsempfang 2022 abgesagt
Region im Kampf gegen Verkehrsengpässe
Niemand (oder sicher fast niemand) steht gerne im Stau. Und von der Verkehrsmisere in der Region können wohl die meisten Pendlerinnen und Pendler ein Lied singen. Es gibt Optimierungsbedarf – auf der Strasse und auf der Schiene. Die N18 ist dabei ein Projekt, das insbesondere für das Laufental und … [Weiterlesen...] ÜberRegion im Kampf gegen Verkehrsengpässe