Wer hat da seine Sachen liegengelassen? Und wo? Haben Sie es gewusst? Die (Tabak-)Tasche und die Pfeife sind nicht liegengelassen worden. Sie sind Teil einer lebensnahen Installation an der Josefengasse / Ecke Unterdorfstrasse, dem Otto-Stich-Platz in Dornach. Gewürdigt wird mit diesen beiden … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Die wohlklingende Ruine Gilgenberg
Da steht sie weit sichtbar, die Burg Gilgenberg bei Zullwil. Kommt man ihr nahe und näher, wird deutlich, dass die hohen Mauern einen – wie sich zeigt wohlklingenden – Hohlkörper bilden. Hier findet seit 2012 Jahr alle paar Jahre ein Mittelalterfest statt. Um es gleich vorwegzunehmen: Die … [Weiterlesen...] ÜberDie wohlklingende Ruine Gilgenberg
Gratulationsfeier 2022 für Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger
Am 6. Juli findet für die Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger des Laufentals und des Schwarzbubenlandes im Alte Schlachthuus in Laufen eine Gratulationsfeier statt. Der Lehrabschluss wird nochmals ins Zentrum gestellt und in einem würdigen Rahmen gefeiert. Anmeldungen sind noch möglich bis am 28. … [Weiterlesen...] ÜberGratulationsfeier 2022 für Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger
Die Region hat ein grosses Potenzial
«Die Region hat ein grosses Potenzial» Das Schwarzbubenland ist ein weit verzetteltes Gebiet. Das Forum Schwarzbubenland vereint die Regionen. Wie der Verein dies erfüllt, zeigte er an der GV in der alten Brennerei in Nuglar auf. «Das Schwarzbubenland ist verzettelt und doch … [Weiterlesen...] ÜberDie Region hat ein grosses Potenzial
Das Schwarzbubenland im Trinationalen Eurodistrict Basel
Am 10. Juni haben die Delegierten des Trinationalen Eurodistricts Basel, kurz TEB, die neuen Statuten, den Jahresbericht sowie Rechnung und Budget gutgeheissen. Auch das Forum Schwarzbubenland, das im TEB die 23 Gemeinden der Bezirke Dorneck und Thierstein vertritt, hat in St. Louis den Vorlagen des … [Weiterlesen...] ÜberDas Schwarzbubenland im Trinationalen Eurodistrict Basel
Gewusst wo?
Wo wacht dieses aufmerksame Wesen? Haben Sie es gewusst? Bei Zullwil, am Fusse des Felsensporns, auf dem die Ruine des Schlosses Gilgenwerg thront, befindet sich ein Parkplatz. Und dieser wird von dieser Figur bewacht. Entstanden ist sie für das dritte Mittelalterfest 2015 an dieser Stelle – als … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Hartleibiger Kunststoff: Bakelit-Museum in Breitenbach
Aus einer Begeisterung wurde ein Lebensthema: Jörg Josef Zimmermann war schon immer Sammler – bis er auf Objekte aus Bakelit stiess. Heute sind es rund 10.000 Objekte. Sie geben einen Einblick in die Vielseitigkeit dieses Kunststoffes. Jörg Josef Zimmermann hat schon immer Gegenstände gesammelt. … [Weiterlesen...] ÜberHartleibiger Kunststoff: Bakelit-Museum in Breitenbach
Berufsinfoabend
Der Berufsinfoabend für die Schülerinnen und Schüler der Kreisschule Thierstein West und Gilgenberg fand am Donnerstag, 19. Mai, im Griensaal in Breitenbach statt. Üben, üben, üben war die Devise des Abends. Die Sekundarschülerinnen und -schüler bereiten sich seit einem Jahr intensiv auf ihre … [Weiterlesen...] ÜberBerufsinfoabend
IKKAIDO Kampfkunst-Festival
Am 12. – 14. August findet in Laufen das internationale IKKAIDO Festival mit diversen Kampfkünsten und sonstigen Angeboten aus den kampfkunstnahen Sportarten statt. Bitte anmelden bei https://www.ikkaido.ch/?layout=edit&id=181 Kinder mit Ferienpass sind herzlich zu dieser … [Weiterlesen...] ÜberIKKAIDO Kampfkunst-Festival
Hier bekommst du einen Ferienjob
Ein Ferienjob bringt Jugendlichen ein willkommenes Taschengeld und wertvolle Einblicke in den Berufsalltag. Die auf dieser Seite genannten Unternehmen bieten Ferienjobs an. Zur Vereinbarung eines Ferienjobs bitte die Unternehmen direkt kontaktieren. Wochenblattbeitrag 19. Mai Alle weiteren … [Weiterlesen...] ÜberHier bekommst du einen Ferienjob
Hauptprobe fürs Vorstellungsgespräch
Mehr als 60 Berufe werden heute Abend am zweiten Berufsinfoabend der Gewerbevereine Gilgenberg und Lüsseltal vertreten sein. Rund 40 regionale Unternehmen engagieren sich, um den Berufsnachwuchs beim Kurzgespräch kennenzulernen. Wochenblattbeitrag 19. Mai … [Weiterlesen...] ÜberHauptprobe fürs Vorstellungsgespräch
Immer dem Besen nach
Das Forum Schwarzbubenland feiert die Besenbeizen mit einem Artikel im Regio aktuell. Denn was in den Städten unter dem Namen «Pop up»-Gastronomie für Furore sorgt, gibt es auf dem Land schon seit Jahrhunderten: Besenbeizen mit einem klein-feinen regionalen Angebot bereichern die hiesige … [Weiterlesen...] ÜberImmer dem Besen nach
Goetheanum vertritt Kanton Solothurn im Projekt ‹Verliebt in schöne Orte›
Das Goetheanum in Dornach gehört zum Bundesinventar schützenswerter Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung (ISOS). Es vertritt den Kanton Solothurn in der neu lancierten Liste der 50 schweizweit ausgewählten Objekte im Projekt ‹Verliebt in schöne Orte›. Die im Projekt ‹Verliebt in … [Weiterlesen...] ÜberGoetheanum vertritt Kanton Solothurn im Projekt ‹Verliebt in schöne Orte›
Gewusst wo?
Es gibt manche Felsvorsprünge im Schwarzbubenland – wo ist dieser zu finden? Haben Sie es gewusst? Der Felsvorsprung befindet sich in Erschwil. Die Perspektive ist hier die in der Nähe der Lourdes-Mariengrotte. Text und Fotos: Sebastian Jüngel … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Geschichten in der Geschichte
Immer am Sonntag nach Ostern öffnet die alte Dornacher Kirche als Heimatmuseum Schwarzbubenland ihre Türen. Die Objekte stammen aus der Prähistorie, dem Mittelalter und reichen bis in die Gegenwart; sie erzählen vom Alltag, sind Zeugnisse kriegerischer Zeiten und stellen Dornach in die … [Weiterlesen...] ÜberGeschichten in der Geschichte