Am diesjährige KMU-Podium vom Donnerstag, 3. November 2022, wird über das Thema Versorgungssicherheit diskutiert. Es erwarten Sie spannende Informationen zu der dann aktuellen Situation und zur Bewältigung einer Strommangellage. Als Referent informiert Dr. Lukas Küng, Geschäftsführer Primeo Netz … [Weiterlesen...] ÜberKMU-Podium Versorgungssicherheit
Kulinarischer Rundgang in Hochwald
AG-Tourismus-Mitglied Sylvia Leisi machte sich auf dem Dorneckberg auf den kulinarischen Rundgang. Ihr Fazit lautet: «Hoi, schön di z’gseh!» Die Spätsommersonne gab am Sonntag, 18. September nochmal alles. Und so mussten Kochtöpfe, Pizzaöfen und unzählige Helfer und Helferinnen nicht lange auf … [Weiterlesen...] ÜberKulinarischer Rundgang in Hochwald
Treffen der Schwarzbuben Gemeinderätinnen und Gemeinderäte
Endlich, nach zwei Jahren Coronapause konnte wieder eine Konferenz der Gemeinderäte Schwarzbubenland durchgeführt werden. Organisiert hat das Treffen, zu dem alle Gemeinderätinnen und Räte, Präsidien sowie Schreiber und Verwalterinnen eingeladen waren, die AG Gemeinden des Forum Schwarzbubenland. … [Weiterlesen...] ÜberTreffen der Schwarzbuben Gemeinderätinnen und Gemeinderäte
500 Jahre Bezirk Thierstein
Vor 500 Jahren wurde Thierstein Solothurn zugesprochen. Das Jubiläum wurde am Wochenende vom 17./18. September 2022 mit einem Fest in Büsserach und rund um die Burgruine Neu-Thierstein gefeiert. Die Details zur Geschichte des Bezirks kennt der «Schloss-Schryber», mit dem auch die … [Weiterlesen...] Über500 Jahre Bezirk Thierstein
Ein Business-Park im Grünen
Die Arbeitsgruppe Wirtschaft des Forum Schwarzbubenland verbindet seine regelmässigen Sitzungen immer mit einer Firmenbesichtigung. Vor ein paar Tagen besuchte sie das Technologiezentrum TZW in Witterswil. Lesen Sie dazu den Bericht vom Wochenblatt von Thomas Immoos. Business-Park im … [Weiterlesen...] ÜberEin Business-Park im Grünen
Erlebniswanderung von Büren nach Nuglar-St. Pantaleon
Auf wenigen Kilometern lässt sich auf dem Weg von Büren nach Nuglar viel erleben: von einem geheimnisvollen Marienkasten zu Spuren der Burgruine Sternenberg über einen abenteuerlichen Wanderweg bis zu entspannenden Panoramaaussichten. Hier und da ist eine gewisse Sportlichkeit Voraussetzung. Das … [Weiterlesen...] ÜberErlebniswanderung von Büren nach Nuglar-St. Pantaleon
Besuch bei der Marry Jane AG
Die Marry Jane AG in Breitenbach wurde mit dem diesjährigen Newcomer-Preis des Kantons Solothurn ausgezeichnet. Zu diesem Anlass besuchten Regierungsrätin Brigit Wyss, eine Delegation des Solothurner Volkswirtschaftsdepartements und die Arbeitsgruppe Wirtschaft des Forums Schwarzbubenland das … [Weiterlesen...] ÜberBesuch bei der Marry Jane AG
Gewusst wo?
Die Form erinnert an einen versteinerten Backenzahn. Dabei ist sie Bild für etwas Federleichtes. Aber wo? Und für was genau? Haben Sie es gewusst? Der vermeintliche Backenzahn ist ein Libellenflügel. Jedenfalls in der Deutung von René Küng (*1934). Wer den Brunnen aus grösserer Distanz betrachtet, … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Industriedenkmal Kalköfen
Von der Wirtschaftsregion Schwarzbubenland ‹erzählen› immer wieder historische Spuren. Zu den Industriedenkmälern gehören die Kalköfen Stritteren in Bärschwil. Sie liegen idyllisch in einem Wäldchen mit zwei Teichen – es sind die einzig erhaltenen Kalköfen der Nordwestschweiz. Sie sind eine Station … [Weiterlesen...] ÜberIndustriedenkmal Kalköfen
Unterwegs mit dem Zweirad
Unseren Jura entdecken, sich in der Natur bewegen und am Wegesrand mit regionalen Köstlichkeiten verpflegen: Das bringen die zehn Routen vom E-Bike-Land Nordwestschweiz unter einen Hut. In einer Hauptrolle spielen mit: Schwarzbubenland und Laufental. Lesen Sie hier dazu den Beitrag im Regio … [Weiterlesen...] ÜberUnterwegs mit dem Zweirad
Stahlblauer Himmel, Sommerabend!
Zum zweiten Mal hat sich das Schwarzbubenland an der Schweizer Wandernacht beteiligt. Hier der Bericht von Rosmarie Weber und Werner Hänggi, den Wanderleitern der Solothurner Wanderwege: Start der 16.Schweizer Wandernacht war in Bärschwil. Nach gut einer Stunde erreichten wir das „Vögeli“ (Hof … [Weiterlesen...] ÜberStahlblauer Himmel, Sommerabend!
Im Dunkeln tappen
An der Wandernacht vom 16. Juli lassen sich Schwarzbubenland und Laufental in einem anderen Licht erleben. Lesen Sie den Bericht im Wochenblatt. Bericht im Wochenblatt Informationen und Anmeldung … [Weiterlesen...] ÜberIm Dunkeln tappen
Mit Applaus ins Berufsleben
36 Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger des Schwarzbubenlandes und des Laufentals liessen sich am 6. Juli im «Alts Schlachtuus» in Laufen feiern. Zu dieser Gratulationsfeier haben die Promotion Laufental und das Forum Schwarzbubenland eingeladen. Als Krönung ihres Lehrabschlusses wurden die jungen … [Weiterlesen...] ÜberMit Applaus ins Berufsleben
Gewusst wo?
Wer hat da seine Sachen liegengelassen? Und wo? Haben Sie es gewusst? Die (Tabak-)Tasche und die Pfeife sind nicht liegengelassen worden. Sie sind Teil einer lebensnahen Installation an der Josefengasse / Ecke Unterdorfstrasse, dem Otto-Stich-Platz in Dornach. Gewürdigt wird mit diesen beiden … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Die wohlklingende Ruine Gilgenberg
Da steht sie weit sichtbar, die Burg Gilgenberg bei Zullwil. Kommt man ihr nahe und näher, wird deutlich, dass die hohen Mauern einen – wie sich zeigt wohlklingenden – Hohlkörper bilden. Hier findet seit 2012 Jahr alle paar Jahre ein Mittelalterfest statt. Um es gleich vorwegzunehmen: Die … [Weiterlesen...] ÜberDie wohlklingende Ruine Gilgenberg