St. Martin Relief Bättwil
Wer ist hier aktiv? Und warum hier? Haben Sie es gewusst?
Eugène Renggli (1923 bis 2016) stellt hier Sankt Martin dar, wie er seinen Mantel teilt. Damit bringt er ein Zentralmotiv zur Anschauung, das mit dem Namensgeber der Kapelle Sankt Martin in Bättwil, Kirchgasse 2 (Ecke Hauptstrasse), verbunden ist. Beauftragt vom Rat der Stiftung ‹Kapellenfonds der römisch-katholischen Einwohner der Gemeinde Bättwil›, ist dieses Relief seit 1990 links vom Eingang zu finden, dem Jahr, als die Kapelle renoviert worden war.
Eugène Renggli (1923–2016) war Bildhauer und lebte zuletzt in Lucelle, Kanton Jura.
Im Schwarzbubenland befindet sich noch der 1993 von Eugène Renggli geschaffene Grabstein für den Dichter Albin Fringeli (1899–1993) beim Haupteingang des Heimatmuseums Schwarzbubenland, Dornach.
Eugène Renggli konzipierte auch im Kloster Lucelle die Kapelle Notre-Dame, die 1960 eingeweiht wurde. In der Nähe befindet sich zudem die von ihm entworfene (moderne) Kapelle Saint Bernard, heute entweiht.
Quellen
Gemeinde Bättwil
Das Werk wird auch auf der Webseite von Eugene Renggli angeführt
Grabstein für Albin Fringeli, Artikel im Wochenblatt
Text und Fotos: Sebastian Jüngel
[…] Schwarzbubenland befindet sich ein weiteres Werk des Bildhauers und Grafikers: das Steinrelief ‹Mantelteilung› neben dem Eingang der Kapelle Sankt Martin in Bättwil von […]