Welch verheissungsvolles Wanderziel: Passwang! Viele Wege führen dorthin, etwa von Wasserfallen aus. Doch für diesmal beginnt die Wanderung – dank einer Autofahrt ab Bretzwil die Strassen Rappenloch und Weidegut Stierenberg hinauf – bei der Bergwirtschaft Stierenberg. Das Wanderschild macht … [Weiterlesen...] ÜberWandertipp an der Grenze: Passwang
Gewusst wo?
Wer sind die Frauen und wo sind sie zu sehen? Haben Sie es gewusst? Gezeigt wird eine Statue von Anna, der Mutter der Maria. Jesus Grossmutter wurde erst seit dem Mittelalter als Heilige verehrt, in den Evangelien ist von ihr und dem Vater der Maria, Joachim, keine Rede. In einer apokryphen … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Gewusst wo?
Wo ist das schiefe Anlitz zu sehen? Haben Sie es gewusst? Zwischen der Busstation Gempen Dorf und der Bergbeiz beim Gempenturm steht die monumentale Skulptur. Man erreicht sie über die nahe Fluhstrasse links aufwärts, die auf eine asphaltierte Strasse führt. Links, nach wenigen Metern, steht der … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Wandertipp: Zur Aussicht vom Remelturm
Es müssen keine alpinen Höhen sein, um weit ins Land blicken zu können. Der Remelturm an der Grenze zu Frankreich ermöglicht eine weite Sicht übers Land vom Schwarzwald bis zu den Schweizer Alpen. Der Weg dorthin war ein kleines Abenteuer. von Sebastian Jüngel Von Kleinlützel an richtig einspuren: … [Weiterlesen...] ÜberWandertipp: Zur Aussicht vom Remelturm
Gewusst wo?
Fotos: Sebastian Jüngel Woher kommen die Schädel? Haben Sie es gewusst? Am 22. Juli 1499 fiel eine wegweisende Entscheidung im Schwabenkrieg zwischen dem Völkischen Bund und den Eidgenossen. Letztere – genauer: das Heer aus Berner, Zürcher, Luzerner, Zuger und Solothurner Truppen – entschieden den … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Wandertipp: von Seewen nach Dornach
Von Seewen nach Dornach in knapp drei Stunden Wanderzeit? Es kommt auf einen Selbstversuch an. An der Busstation Seewen, Herrenmatt, geht's los, zunächst aufwärts, dann gemächlicher durch Wiesen und Weiden mit freiem Himmel sowie kühlende Waldauen. Neben Natur gibt es einige Attraktionen: vom … [Weiterlesen...] ÜberWandertipp: von Seewen nach Dornach
Magische Momente
Zum ersten Mal hat sich das Forum Schwarzbubenland an der bereits fünfzehnten Ausgabe der jährlichen Schweizer Wandernacht beteiligt. Organisiert durch das Forum Schwarzbubenland und in Zusammenarbeit mit dem Kloster Mariastein und den Solothurner Wanderwegen konnte innert kürzester Zeit ein toller … [Weiterlesen...] ÜberMagische Momente
1. Wandernacht im Schwarzbubenland am 26.6.2021
Die diesjährige Wandernacht der Schweizer Wanderwege führt auch in unsere schöne Region. Das Forum Schwarzbubenland kann den Event gemeinsam mit den Solothurner Wanderwegen als Ersatz für die ausgefallene AZ-Leserwanderung anbieten. Die Wanderung unter dem Motto «Klosterbesichtigung und … [Weiterlesen...] Über1. Wandernacht im Schwarzbubenland am 26.6.2021
Der Wasserfall St. Fridli lässt bitten
Kennen Sie St. Fridli? Besuchen Sie ihn in einer gut zweistündigen Wanderung. Es lohnt sich. Wenn Sie von der Busstation Nunningen Post starten, geht's strassabwärts zum ‹Gasthof zum Kreuz›. Das heisst: nicht ganz. Kurz davor führt eine Strasse rechts durchs Nachbarhaus. Ihr gilt es zu folgen. (Oder … [Weiterlesen...] ÜberDer Wasserfall St. Fridli lässt bitten
Gewinnen Sie eine Übernachtung
Mitmachen, wandern und staunen: Mit etwas Glück gewinnen Sie eine Wanderung mit Übernachtung im Kloster Dornach – auf der ViaSurprise durch die Region. Sie starten die leichte Wanderung in der wunderschönen Stadt Basel. Der Weg führt am St. Alban Tor vorbei zum Rhein, wo Sie im Papiermuseum zum … [Weiterlesen...] ÜberGewinnen Sie eine Übernachtung
Kleinod Lolibach
Das Frühjahr ist wieder da! Büsche und Obstbäume zeigen ihr weisses Kleid. Und im Naturschutzreservat Lolibach bei der S-Bahn-Station Aesch wächst Bärlauch in Hülle und Fülle. In der Art des Kaltbrunnentals weist auch das Naturschutzreservat nahe Dornach eindrucksvolle Bachläufe sowie einen endlosen … [Weiterlesen...] ÜberKleinod Lolibach
Geocaching – GPS-Schnitzeljagd
Geocaching Wenn Natur und Technik aufeinander treffen, entsteht immer etwas Einzigartiges. Geocaching ist eine etwas andere Art von Schnitzeljagd, moderner und aufregender. Mit Hilfe von Koordinaten und Beschreibungen aus dem Internet können grosse und kleine Entdecker auf die Suche nach einem … [Weiterlesen...] ÜberGeocaching – GPS-Schnitzeljagd
Orte der Kraft – Orte der Ruhe
In den Klöstern und um die Klöster Mariastein, Dornach und Beinwil finden Besucher Ruhe, Kultur sowie ein kulinarisches Angebot und Übernachtungsmöglichkeiten fernab von der Alltagshektik. Die Batterien sind leer. Der Motor zehrt vom Reservetank. Das System läuft auf Stand-by. Sinnbilder für den … [Weiterlesen...] ÜberOrte der Kraft – Orte der Ruhe
Im Herzen die Freiheit, in den Beinen die Kraft
Auf einer Wanderung von Balsthal auf die Wasserfallen kann man sich den Alltagsstress von der Seele spülen. (BaZ) … [Weiterlesen...] ÜberIm Herzen die Freiheit, in den Beinen die Kraft
Neues Leben für die Themenpfade
Einmal mehr wird das Forum Schwarzbubenland für die Region aktiv: Da gibt es zwar mit den Themenpfaden ein schönes Angebot für Besucher und Einheimische. Der Karstlehrpfad zwischen Zwingen und Grellingen, die Geologische Wanderung von Bärschwil, der Planetenweg in Laufen etwa haben viel … [Weiterlesen...] ÜberNeues Leben für die Themenpfade