Wo steht diese Kirche und über wieviele Glocken verfügt sie? Haben Sie es gewusst? Die Kirche steht in Seewen. In ihren beiden Kirchtürmen mit «Welschen Hauben» finden vier Glocken Platz. Sie sind gestimmt in f', a', c'' und f' und wurden gegossen 1849 (Glocke 3) und 1897 (Glocken 1, 2 und 4) … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Spurensuche bei Ruine Blauenstein
Das Schwarzbubenland ist Burgenland. Die Ruine Blauenstein bei Kleinlützel gehört zu den Bauten, bei denen die frühere Gestalt heute mehr zu ahnen als zu sehen ist. Und so kann der Blick entlang der Felsformationen die einstige Anlage zu imaginieren versuchen. Wer die Ruine ganz erobern möchte, … [Weiterlesen...] ÜberSpurensuche bei Ruine Blauenstein
Gewusst wo?
Stolz reckt sich dieser Turm aus dem Wald gen Himmel. Wussten Sie, wer hier gewohnt hat? Es ist der Wohnturm von Burg Neu Thierstein zwischen Büsserach und Erschwil. Er ist mit öffentlichem Verkehr über die Busstation Büsserach, Ziegelhütte, erreichbar (Öffnungszeiten beachten). Die Burg wurde um … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Klangskulpturen
Klangskulpturen auf dem Klangweg Einen Ausflug in der Natur mit Kunsteindrücken verbinden? Der Klangweg in Grindel bietet das seit 2018 – dem 100. Jubiläum der Musikgesellschaft Grindel – mit originellen Formen und Klängen. Ein Ausflug, der auch bei feuchtem Wetter gut möglich ist. Der Bus … [Weiterlesen...] ÜberKlangskulpturen
Gewusst wo?
Kreuze gibt es viele im Schwarzbubenland. Wussten Sie, wo dieses hier steht? Das Kreuz befindet sich in St. Pantaleon zwischen zwei Tannen. Die Inschrift lautet: «Wer hier nach der Meinung der kath.[olischen] Kirche 3 Vater unser 3 Ave Maria u.[nd] den Glauben betet erhält 40 Tage Ablass». Es … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Innehalten bei den Stationen des Wertewegs
Wer im Schwarzbubenland unterwegs ist, sieht – mehr oder weniger auffällig – immer wieder Metalltafeln an Kirchen und Kapellen. Ihre Worte sind meist religiösen Inhalts unter dem gemeinsamen Titel ‹Werteweg›, 2016 vom Seelsorgerat Dorneck-Thierstein eingerichtet. Ob an der Mauer des Klosters … [Weiterlesen...] ÜberInnehalten bei den Stationen des Wertewegs
Gewusst wo?
Wohin führt dieses Wasser? Haben Sie es mit dem Tipp herausgefunden? Wo Feuer ist, ist oft auch Wasser. Dieses Wasser ist ein Teich von zweien im Naturschutzreservat bei den historischen Kalköfen Stritteren. Der Teich weist Richtung Bärschwil. Die Kalköfen Stritteren liegen idyllisch in einem … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Gewusst wo?
Feierlich hängt der Kronleuchter. Aber die Wände sehen doch gar nicht nach einem Schloss aus? Wussten Sie, wo der Leuchter hängt? In der Alten Brennerei mit Brauerei, Bierküche und Kultur in Nuglar! Hier auf dem Dorneckberg wird währschaft gegessen und das ganz im Zeichen des Biers. Da gibt es … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Von Erschwil nach Grindel: Wellen sanfter Hügelketten
Die abwechslungsreiche Wanderung zwischen heimeligem Wald und Wiesen führt immer wieder zu beeindruckenden Panoramasichten auf sanfte Hügelketten. Erschwil lohnt einen Besuch nicht nur als Ort, wenn man beispielsweise an die Mariengrotte denkt. Erschwil ist auch der Startpunkt für eine Wanderung … [Weiterlesen...] ÜberVon Erschwil nach Grindel: Wellen sanfter Hügelketten
Gewusst wo?
Zum Schwarzbubenland gehören 23 Gemeinden. Welche ist hier zu sehen? Die Gemeinde Erschwil liegt an der Lüssel. Funde aus der Alt- und Mittelsteinzeit belegen eine frühe Besiedlung. Die erste offizielle Beurkundung ist aus dem Jahr 1147 überliefert – noch unter dem Namen «Hergiswilre», … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Kulinarischer Rundgang in Hochwald
AG-Tourismus-Mitglied Sylvia Leisi machte sich auf dem Dorneckberg auf den kulinarischen Rundgang. Ihr Fazit lautet: «Hoi, schön di z’gseh!» Die Spätsommersonne gab am Sonntag, 18. September nochmal alles. Und so mussten Kochtöpfe, Pizzaöfen und unzählige Helfer und Helferinnen nicht lange auf … [Weiterlesen...] ÜberKulinarischer Rundgang in Hochwald
Erlebniswanderung von Büren nach Nuglar-St. Pantaleon
Auf wenigen Kilometern lässt sich auf dem Weg von Büren nach Nuglar viel erleben: von einem geheimnisvollen Marienkasten zu Spuren der Burgruine Sternenberg über einen abenteuerlichen Wanderweg bis zu entspannenden Panoramaaussichten. Hier und da ist eine gewisse Sportlichkeit Voraussetzung. Das … [Weiterlesen...] ÜberErlebniswanderung von Büren nach Nuglar-St. Pantaleon
Gewusst wo?
Die Form erinnert an einen versteinerten Backenzahn. Dabei ist sie Bild für etwas Federleichtes. Aber wo? Und für was genau? Haben Sie es gewusst? Der vermeintliche Backenzahn ist ein Libellenflügel. Jedenfalls in der Deutung von René Küng (*1934). Wer den Brunnen aus grösserer Distanz betrachtet, … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Industriedenkmal Kalköfen
Von der Wirtschaftsregion Schwarzbubenland ‹erzählen› immer wieder historische Spuren. Zu den Industriedenkmälern gehören die Kalköfen Stritteren in Bärschwil. Sie liegen idyllisch in einem Wäldchen mit zwei Teichen – es sind die einzig erhaltenen Kalköfen der Nordwestschweiz. Sie sind eine Station … [Weiterlesen...] ÜberIndustriedenkmal Kalköfen
Stahlblauer Himmel, Sommerabend!
Zum zweiten Mal hat sich das Schwarzbubenland an der Schweizer Wandernacht beteiligt. Hier der Bericht von Rosmarie Weber und Werner Hänggi, den Wanderleitern der Solothurner Wanderwege: Start der 16.Schweizer Wandernacht war in Bärschwil. Nach gut einer Stunde erreichten wir das „Vögeli“ (Hof … [Weiterlesen...] ÜberStahlblauer Himmel, Sommerabend!