Zusätzlich zum prominenteren Schloss Dorneck steht in Dornach die Ruine Hilzenstein. Zu sehen ist hier ein markanter Felsensolitär mit einem Sgrafitto von Theodor Ganz. Mit öffentlichem Verkehr ist die Ruine Hilzenstein nicht direkt zu erreichen. Man kann allenfalls bis Busstation Dornach, … [Weiterlesen...] ÜberKunst an der Ruine Hilzenstein
Auf Schnitzeljagd im Kaltbrunnental
Ein Ausflug ins Kaltbrunnental könnte sich jetzt besonders lohnen. Nicht nur der schönen Landschaft und der familienfreundlichen Wanderwege wegen. Mit der Instagram-Schnitzeljagd, die das Forum Schwarzbubenland auf Instagram lanciert hat, können auch tolle Preise gewonnen werden. Von Gutscheinen für … [Weiterlesen...] ÜberAuf Schnitzeljagd im Kaltbrunnental
Gewusst wo?
Für welchen Zweck wurde dieses Gebäude errichtet und wo steht es? Haben Sie es gewusst? Das rätselhafte Haus steht in Dornach und ist mutmasslich ein Badehaus. Vom Bahnhof Dornach-Arlesheim sind es auf der Seite von neuestheater.ch und an der Migros entlang wohl keine 100 Meter zum … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Erfrischende Chälengrabenschlucht
Die Chälengrabenschlucht weist mindestens drei Besonderheiten auf: einen kleinen Wasserfall, einen Bachlauf und die von der Blauenhöhe seit etwa zwei Millionen Jahren ausgespülten Malmkalkablagerungen. Vor allem bietet der schattige Weg Kühlung an warmen Tagen. Von der Busstation Hofstetten, … [Weiterlesen...] ÜberErfrischende Chälengrabenschlucht
Gewusst wo?
Für was steht dieses Relief? Und wo ist es zu finden? Haben Sie es gewusst? Das zweite ist schnell geklärt: Das Relief befindet sich an der Kirche Sankt Laurentius in Rodersdorf. Es erinnert zunächst an den Neidkopf von Metzerlen. Und doch unterscheidet das Relief hier einiges von diesem: Es ist … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Geologische Wanderung Bärschwil
Beim Wandern staunen – und verstehen, worüber man staunt – das bietet der Geologische Wanderweg in Bärschwil mit wechselnden landschaftlichen Eindrücken und vielen Einsichten in die Geologie dieser Region mit einem Leitmotiv: charaktervolle Felsformationen. Zugleich lernt man Produkte der auf dem … [Weiterlesen...] ÜberGeologische Wanderung Bärschwil
Das war die AZ-Leserwanderung 2023
121 Wanderfreudige sind am Sonntag, 30. Juli 2023 auf der AZ-Leserwanderung unter der Leitung von Rosmarie Weber und Werner Hänggi von Solothurner Wanderwege von Meltingen zum Kloster Beinwil gewandert. Organisiert wurde die Wanderung ebenfalls von Solothurner Wanderwege, gemeinsam mit dem Forum … [Weiterlesen...] ÜberDas war die AZ-Leserwanderung 2023
Gewusst wo?
Wo ist dieses ‹Ufo› gelandet? Haben Sie es gewusst? Das ‹Ufo› befindet sich im Schwarzbubenland und ist eine Sternwarte, die Regio-Sternwarte Metzerlen. Bis zu seiner Auflösung 2007 wurde sie vom Astronomischen Institut der Universität Basel betrieben, seit 2011 ist sie in den Händen der … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Schloss Dorneck schrieb Schweizer Geschichte
Bei dieser Burg wurde Schweizer Geschichte geschrieben: die Verteidigung der Eidgenossenschaft gegen die Schwaben in der Schlacht von Dornach 1499. Die Ruine ist eine der wenigen im Schwarzbubenland, die noch einen Eindruck von der Struktur der Anlage vermittelt. Noch bis in die Gegenwart wird … [Weiterlesen...] ÜberSchloss Dorneck schrieb Schweizer Geschichte
Rückblick auf die gelungene Wandernacht 2023
Bereits zum dritten Mal hat sich das Forum Schwarzbubenland in Zusammenarbeit mit den Solothurner Wanderwegen in der Nacht vom 1. auf den 2. Juli an der Schweizer Wandernacht beteiligt. Die rund 30 wanderbegeisterten Männer, Frauen und Kinder versammelten sich um 16:30 Uhr auf dem Dorfplatz in … [Weiterlesen...] ÜberRückblick auf die gelungene Wandernacht 2023
Gewusst wo?
Na, wer lugt denn da? Haben Sie es gewusst? Es ist der Sonnenvogel von Claire Ochsner in Gempen, eine mit 2.45 Meter Höhe und 250 Kilogramm recht gewaltige, zugleich liebevolle Skulptur. Und genauer ist es nur einer der Sonnenvögel von Claire Ochsner. Denn laut Liste ihrer Werke im öffentlichen … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Meltingen: Urige Natureindrücke im Chaltbrunnental
Wer urige Natureindrücke erleben möchte, frische Luft und im Sommer Kühle sucht sowie sich bilden möchte, ist mit dem Chaltbrunnental bestens bedient. Der Weg führt nahe einer Wallfahrtskirche entlang des Ibachs mit dynamischen Wasserläufen und beeindruckenden Felswänden zu einer Wappenanlage aus … [Weiterlesen...] ÜberMeltingen: Urige Natureindrücke im Chaltbrunnental
Wandernacht auf dem Gempenplateau
Mondhelle Sommernacht auf dem Gempenplateau! Unter diesem Titel steht die diesjährige Nachtwanderung vom 1. auf den 2. Juli 2023. Nach der erfolgreichen Durchführung im letzten Jahr nimmt das Forum Schwarzbubenland auch dieses Jahr gemeinsam mit den Solothurner Wanderwegen an der Schweizer … [Weiterlesen...] ÜberWandernacht auf dem Gempenplateau
Gewusst wo?
Wo im Schwarzbubenland nisten Störche? Haben Sie's gewusst? Munter kündigen Störche in der Nistzeit ihr Kommen mit ihrem Klappern an. Es gibt mehrere Orte, in denen Störche das Schwarzbubenland als ihr Refugium wählen. Laut SRF nisten Störche seit 2013 in Rodersdorf, beispielsweise schräg … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Spannendes Innenleben der Pfarrkirche in Zullwil
Von aussen zeigt sich die Kirche Oberkirch in Zullwil als Kastenbau. Betritt man sie, empfängt einen eine einladende Helligkeit mit im Rund angeordneten Sitzbänken. Diese Kirche birgt innen mehr als sie aussen verspricht. Darunter Reliquien. Der Kirchenbau erzählt schon von Weitem eine … [Weiterlesen...] ÜberSpannendes Innenleben der Pfarrkirche in Zullwil