Zu den aufregendsten Burgstellen im Schwarzbubenland gehört das Schlössli Steinegg bei Seewen. Sie erreicht man durch einen schmalen Spalt im Felsen – inmitten einer spektakulären, geologisch alten Felsensturzlandschaft. Dieser Ausflug beginnt bei der Bushaltestelle Seewen, Seetalhöhe. Ich sehe … [Weiterlesen...] ÜberSpektakuläre Burgstelle Fulnau in Seewen
Erlebnisweg Hirzewald eröffnet
Mit grossem Engagement haben die Initiantinnen Lea Gschwend und Irene Marchesi sich für den Erlebnisweg in Breitenbach eingesetzt. Nun ist er fertig und eröffnet. Und erfreut sich bereits grosser Beliebtheit. Der Erlebnisweg Hirzewald ist nicht nur zum Wandern und Spielen geeignet, er ermöglicht … [Weiterlesen...] ÜberErlebnisweg Hirzewald eröffnet
Gewusst wo?
Wo zeigt diese Uhr die Stunde an? Haben Sie es gewusst? Fragmente dieser Sonnenuhr waren zuletzt bis 1985 unter Putz und wurden bei einer Renovation der Kirche St. Kattharina in Witterswil wieder entdeckt. Das Fresko wurde neu erstellt – vom Renovator Gregor Marrer in Witterswil. Felix Speiser … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Abwechslungsreicher Grenz-Kultur-Weg
Dass Grenzsteine alles andere als langweilig sind, zeigt der Grenz-Kultur-Weg in Rodersdorf. Sie stellen hier nicht nur die Frage nach der Wirklich- und Sinnhaftigkeit einer Grenze. Ihre Gestaltungsdetails erzählen zudem vom Verständnis nationaler Identität im Verlauf von zwei Jahrhunderten. Und … [Weiterlesen...] ÜberAbwechslungsreicher Grenz-Kultur-Weg
Nachtwanderung am 20./21. Juli auf Schloss Thierstein
Das Schwarzbubenland läuft auch dieses Jahr mit in der Schweizer Wandernacht. Gemeinsam mit dem Verein Solothurner Wanderwege und dem Schloss-Schryber geht es zur Geisterstunde auf Schloss Thierstein. Die Wanderung in der Nacht vom 20. auf den 21. Juli 2024 startet und endet in Breitenbach. Auf … [Weiterlesen...] ÜberNachtwanderung am 20./21. Juli auf Schloss Thierstein
Wanderbuch 60 Kurztouren in der Region
Mit dem soeben neu erschienenen Wanderbuch «Inspiralien: 60 Kurztouren um das Laufener Becken» lässt sich die Schönheit des Faltenjura mit kurzen Wanderungen entdecken. Ende März hat der Rothus-Verlag das neue Wanderbuch "Inspiralien: 60 Kurztouren um das Laufener Becken" veröffentlicht. Dieses … [Weiterlesen...] ÜberWanderbuch 60 Kurztouren in der Region
Gewusst wo?
Wo ist dieses Flugzeug gelandet? Haben Sie es gewusst? Nun, wann dieses Flugzeug das letzte Mal geflogen ist, ist nicht zu erkennen. Auch nicht, wo es wirklich gelandet ist. Und ob es überhaupt ein richtiges Flugzeug ist. Aber dieses Objekt steht gegenüber der Sternwarte Metzerlen, Rotbergstrasse … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Ausflugstipp: Verschachtelte Kirche St. Margaretha
Das Schwarzbubenland weist interessante Bauwerke der Moderne auf. Dazu gehört in Breitenbach der Kirchenbau St. Margaretha vom Architekturbüro Walter Maria Förderer, Rolf Georg Otto und Hans Zwimpfer aus den 1960er-Jahren. Unübersehbar ist er für jeden, der beim Busterminal Breitenbach Dorfplatz … [Weiterlesen...] ÜberAusflugstipp: Verschachtelte Kirche St. Margaretha
Gewusst wo?
Was ist das für eine merkwürdig schmale und holperige Strasse? Haben Sie es gewusst? Es handelt sich um den Karrenweg bei Hofstetten-Flüh, ein verkehrshistorisches Denkmal. Es ist der Abschnitt einer Strasse, die auf die Römer zurückgeht. Von Busstation Flüh, Mühle, folgt man der … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Architekturpfad Dornach Arlesheim
Das Schwarzbubenland ist reich an bemerkenswerter Architektur. Weltweit einmalig ist die Konstellation von Häusern in anthroposophischer Bauweise in Dornach (und Arlesheim). Auf vier Wegen des Architekturpfads Dornach Arlesheim und eigenen Wegen lässt sich eine Vielfalt an Bauformen studieren. … [Weiterlesen...] ÜberArchitekturpfad Dornach Arlesheim
Gewusst wo?
Upps, was ist denn hier passiert? Haben Sie es gewusst? Hier ist nicht etwa der Boden einer Strasse abgesackt. Die Wellen sind Absicht! Ebenso die Kurven. Denn sie gehören einfach zu einem Pumptrack dazu. Als in den Sommerferien 2018 diese Bahn errichtet wurde, war es heiss. Seit der … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Wallfahrtsort Maria im Hag in Meltingen
Erhoben über Meltingen steht die Wallfahrtskirche Maria im Hag. Sie ist so etwas wie die kleine Schwester von Mariastein. Heute zeigt sie verschiedene Aspekte der Maria. Zugleich liegt Meltingen günstig für weitere Ausflüge zwischen Chaltbrunnental, Kloster Beinwil und Schlossruine … [Weiterlesen...] ÜberWallfahrtsort Maria im Hag in Meltingen
Gewusst wo?
Wer ist hier aktiv? Und warum hier? Haben Sie es gewusst? Eugène Renggli (1923 bis 2016) stellt hier Sankt Martin dar, wie er seinen Mantel teilt. Damit bringt er ein Zentralmotiv zur Anschauung, das mit dem Namensgeber der Kapelle Sankt Martin in Bättwil, Kirchgasse 2 (Ecke Hauptstrasse), … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
S‘ Chnöchli uf Wanderschaft
Mit Humor und kleinen Aktivitäten die Natur kennenlernen und dabei erst noch sportlich (wandernd) unterwegs sein, das bietet der Themenweg ‹S'Chnöchli uf Wanderschaft› auf 12.5 Kilometer in Beinwil. Er ist seit 2. April 2023 bis November 2024 ein Angebot des Damenturnvereins Beinwil für Kinder und … [Weiterlesen...] ÜberS‘ Chnöchli uf Wanderschaft
Gewusst wo?
Wo messen diese beiden Hirschbullen ihre Kräfte? Haben Sie es gewusst? Vor dem Gebäude der Gemeindeverwaltung von Rodersdorf befindet sich eine baumumstandene Wiese mit markanter Platane. Hier messen zwei Hirschbullen ihre Kräfte. Entwickelt haben sie die beiden Künstler Gregori Bezzola und Niklaus … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?