Wer wird mit diesem Grabstein geehrt? Und von wem wurde der Grabstein gemacht? Haben Sie es gewusst? Dieser Grabstein ist Albin Fringeli gewidmet und steht – nach Aufhebung der Grabstätte in Nunningen – seit 2018 beim Heimatmuseum des Schwarzbubenlandes in Dornach (geöffnet sonntags vom Weissen … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Aufsteigender Kreuzweg in Kleinlützel
Auch in Kirchen des Schwarzbubenlands gibt es Darstellungen des Leidenswegs Jesu Christi. Der Passionsweg in Kleinlützel führt in einer Höhendistanz von über 120 Metern von einem ‹Ort der Andacht› in einer Grotte zur ‹Bergkapelle›. Der Kreuzweg in Kleinlützel beginnt für mich an der Busstation … [Weiterlesen...] ÜberAufsteigender Kreuzweg in Kleinlützel
Gewusst wo?
Das kühle Nass, wo ist es zu finden? Und was macht es so einmalig? Haben Sie es gewusst? Der Brunnen steht an der Mariasteinstrasse in unmittelbarer Nähe der Busstation Metzerlen, Dorf. Er besteht aus zwei Becken, das grössere im Achteck, dass kleinere als Sechseck. Eine Seite des Brunnens trägt … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Tour d’horizon durchs Schwarzbubenland
Zum Jahresbeginn machte unser Autor und Wandervogel Sebastian Jüngel eine Entdeckerreise zu verschiedenen Kulturdenkmälern und Naturschönheiten im Schwarzbubenland. Denn dieses ist reich an Kleinoden. Und obwohl es als Gebiet recht fragmentiert ist, sind seine Kulturdenkmäler und Naturschönheiten … [Weiterlesen...] ÜberTour d’horizon durchs Schwarzbubenland
Gewusst wo?
Wo dreht sich dieses Rad? Haben Sie es gewusst? In Nunningen, an der Busstation Engimühle beziehungsweise beim Ortsausgang Grellingerstrasse Richtung Grellingen steht diese Wassermühle. Die Engi-Mühle gehört zu den ‹schützenswerten Objekten› und wird in der Liste der ‹Mühlenliste Schweiz› der … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Ausflugstipp: Die Seen von Seewen
Seewen hat gleich zwei Seen: einen einstmaligen und einen noch bestehenden. Der eine wurde zur landwirtschaftlichen Nutzfläche, der andere, der Baslerweiher, ist nun das Zentrum eines artenreichen Naturschutzgebietes. Wie auch sonst oft, ist mein Ausgangspunkt eine Busstation, hier Seewen, … [Weiterlesen...] ÜberAusflugstipp: Die Seen von Seewen
Gewusst wo?
Wo hängt dieses Relief? Und von wem ist es? Haben Sie es gewusst? Bescheiden ist das Relief von Ursula Fehr rechts beim Eingang der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde in Breitenbach platziert. Umso ausdrucksstärker ist die Ausführung: In stilisierten Formen ist das ‹Gleichnis vom Sämann› … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Gewusst wo?
Wo sprudelt dieses Wasser? Haben Sie es gewusst? Wer auf der Nepomuk-Brücke in Dornach birsabwärts blickt, sieht vor sich eine weitere (Auto-)Brücke und davor drei Kammern. Sie gehören zum Wasserkraftwerk Dornachbrugg. Dieses ist eines von weiteren Kleinwasserkraftwerken entlang der … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Wandertipp: Burgstelle Motte Moosgräben in Breitenbach
Die Burgstelle Moosgräben ist wohl die verborgenste im Schwarzbubenland: im Wald und nur noch als Erdhügel erhalten. Die Spuren weisen ins 12. und 13. Jahrhundert und damit in die Vorzeit der sich herausbildenden Schweiz. Ich hörte von einer ‹entschwundenen Burg› bei Breitenbach. Und stiess auf … [Weiterlesen...] ÜberWandertipp: Burgstelle Motte Moosgräben in Breitenbach
Gewusst wo?
Wo befindet sich diese kleine Freiluftausstellung? Haben Sie es gewusst? In Flüh, gerade gegenüber von «RS Autowerk», befindet sich ein kleiner Garten. Erreichbar ist er von der Tramstation Flüh, Station, via Hauptstrasse rechts den Steinrain hinauf. Dieser führt zur «RS Autowerk GmbH» … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Ausflugstipp: Mauritiuskirche Dornach
Die Mauritiuskirche hat 1939 die alte Dorfkirche abgelöst. Und wie! Der Neubau setzte liturgische Reformideeen der katholischen Kirche um und stellt sich in den Strom des Neuen Bauens. Damit gehören Kirche und Anlage zu den architektonisch sehenswerten Gebäuden des Schwarzbubenlandes. Ich stehe … [Weiterlesen...] ÜberAusflugstipp: Mauritiuskirche Dornach
Gewusst wo?
Wer ist diese Frau? Haben Sie es gewusst? Ihr Name ist Magdalena und sie steht in Flüh Die Skulptur der Heiligen Maria Magdalena befindet sich hinter einem unter Denkmalschutz stehenden Brunnen von etwa 1800. Die Skulptur ist aus Holz. Maria Magdalena kommt eine besondere Bedeutung zu. Denn sie … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Panoramablicke zwischen zwei Wallfahrtsorten
Der Wanderweg zwischen Meltingen und Beinwill verbindet zwei sakrale Orte: eine Wallfahrtskirche, die Kirche Maria am Hag, und das Kloster Beinwil mit der Kapelle Sankt Johannes. Die Wanderung bietet vielfältige Erlebnisse im Wald und entlang der Wiesen mit abwechslungsreichen Weitblicken. Ich … [Weiterlesen...] ÜberPanoramablicke zwischen zwei Wallfahrtsorten
Voller Erfolg mit der Geisterstunde auf Schloss Thierstein
Die vierte Teilnahme an der Schweizer Wandernacht sprengte alle bisherigen Rekorde. Mit dem Aufhänger «Geisterstunde auf Schloss Thierstein» hat das Forum Schwarzbubenland in Zusammenarbeit mit den Solothurner Wanderwegen und dem Schloss-Schryber in der Vollmondnacht vom 20. auf den 21. Juli den … [Weiterlesen...] ÜberVoller Erfolg mit der Geisterstunde auf Schloss Thierstein
Gewusst wo?
Wo fliegt diese Taube? Haben Sie es gewusst? Die Taube ist ein Motiv an der reich verzierten Decke der St.-Johannes-Kapelle in Beinwil. Sie wurde 1513 zu Ehren sowohl Johannes des Täufers als auch Johannes des Evangelisten errichtet – beide sind auf den Altarbildern dargestellt. Es folgten … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?