Wer wird mit diesem Grabstein geehrt? Und von wem wurde der Grabstein gemacht? Haben Sie es gewusst? Dieser Grabstein ist Albin Fringeli gewidmet und steht – nach Aufhebung der Grabstätte in Nunningen – seit 2018 beim Heimatmuseum des Schwarzbubenlandes in Dornach (geöffnet sonntags vom Weissen … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Aufsteigender Kreuzweg in Kleinlützel
Auch in Kirchen des Schwarzbubenlands gibt es Darstellungen des Leidenswegs Jesu Christi. Der Passionsweg in Kleinlützel führt in einer Höhendistanz von über 120 Metern von einem ‹Ort der Andacht› in einer Grotte zur ‹Bergkapelle›. Der Kreuzweg in Kleinlützel beginnt für mich an der Busstation … [Weiterlesen...] ÜberAufsteigender Kreuzweg in Kleinlützel
Gewusst wo?
Das kühle Nass, wo ist es zu finden? Und was macht es so einmalig? Haben Sie es gewusst? Der Brunnen steht an der Mariasteinstrasse in unmittelbarer Nähe der Busstation Metzerlen, Dorf. Er besteht aus zwei Becken, das grössere im Achteck, dass kleinere als Sechseck. Eine Seite des Brunnens trägt … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Rudolf Steiner im Schwarzbubenland
Mit dem Schwarzbubenland sind einige Persönlichkeiten verbunden, darunter der Politiker Otto Stich. Ins Schwarzbubenland kam auch Rudolf Steiner, und starb in Dornach – am 30. März 1925. Sein Wirken hinterliess Spuren, die noch heute sichtbar sind und weiterwirken. Das macht 2025 eine Ausstellung … [Weiterlesen...] ÜberRudolf Steiner im Schwarzbubenland
Tour d’horizon durchs Schwarzbubenland
Zum Jahresbeginn machte unser Autor und Wandervogel Sebastian Jüngel eine Entdeckerreise zu verschiedenen Kulturdenkmälern und Naturschönheiten im Schwarzbubenland. Denn dieses ist reich an Kleinoden. Und obwohl es als Gebiet recht fragmentiert ist, sind seine Kulturdenkmäler und Naturschönheiten … [Weiterlesen...] ÜberTour d’horizon durchs Schwarzbubenland
Gewusst wo?
Wo dreht sich dieses Rad? Haben Sie es gewusst? In Nunningen, an der Busstation Engimühle beziehungsweise beim Ortsausgang Grellingerstrasse Richtung Grellingen steht diese Wassermühle. Die Engi-Mühle gehört zu den ‹schützenswerten Objekten› und wird in der Liste der ‹Mühlenliste Schweiz› der … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Knapp 18’000 TeilnehmerInnen beim Adventskalender
Der Online Adventskalender des Forums Schwarzbubenland hat 2024 erneut grosse Erfolge gefeiert und die Erwartungen übertroffen. Mit insgesamt 88’633 Aufrufen und 17’987 Teilehmerinnen und Teilnehmern resultierte eine beachtliche Steigerung bei den Aufrufen und ein anhaltend hohes Niveau bei den … [Weiterlesen...] ÜberKnapp 18’000 TeilnehmerInnen beim Adventskalender
Ausflugstipp: Die Seen von Seewen
Seewen hat gleich zwei Seen: einen einstmaligen und einen noch bestehenden. Der eine wurde zur landwirtschaftlichen Nutzfläche, der andere, der Baslerweiher, ist nun das Zentrum eines artenreichen Naturschutzgebietes. Wie auch sonst oft, ist mein Ausgangspunkt eine Busstation, hier Seewen, … [Weiterlesen...] ÜberAusflugstipp: Die Seen von Seewen
Gewusst wo?
Wo hängt dieses Relief? Und von wem ist es? Haben Sie es gewusst? Bescheiden ist das Relief von Ursula Fehr rechts beim Eingang der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde in Breitenbach platziert. Umso ausdrucksstärker ist die Ausführung: In stilisierten Formen ist das ‹Gleichnis vom Sämann› … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Freuen Sie sich auf den Adventskalender
Auch diesen Advent kann beim Forum Schwarzbubenland wieder jeden Tag ein Türchen angeklickt werden. Tolle Preise von regionalen Anbietern warten auf Sie. Am Sonntag geht es los. Das Forum Schwarzbubenland wünscht viel Freude und eine schöne Adventszeit. … [Weiterlesen...] ÜberFreuen Sie sich auf den Adventskalender
Advents- und Weihnachtsmärkte in der Region
Weihnachten ist nicht mehr weit. Und bereits Anfang November finden die ersten Advents- und Weihnachtsmärkte in der Region statt. Wer noch schöne Dekos braucht, Guetzli, Kerzen, Adventskränze etc. wird an einem der Märkte fündig. Damit dann für die Adventszeit und das Fest alles parat ist. 9. + … [Weiterlesen...] ÜberAdvents- und Weihnachtsmärkte in der Region
Gewusst wo?
Wo sprudelt dieses Wasser? Haben Sie es gewusst? Wer auf der Nepomuk-Brücke in Dornach birsabwärts blickt, sieht vor sich eine weitere (Auto-)Brücke und davor drei Kammern. Sie gehören zum Wasserkraftwerk Dornachbrugg. Dieses ist eines von weiteren Kleinwasserkraftwerken entlang der … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Wandertipp: Burgstelle Motte Moosgräben in Breitenbach
Die Burgstelle Moosgräben ist wohl die verborgenste im Schwarzbubenland: im Wald und nur noch als Erdhügel erhalten. Die Spuren weisen ins 12. und 13. Jahrhundert und damit in die Vorzeit der sich herausbildenden Schweiz. Ich hörte von einer ‹entschwundenen Burg› bei Breitenbach. Und stiess auf … [Weiterlesen...] ÜberWandertipp: Burgstelle Motte Moosgräben in Breitenbach
Tourismusstrategie Schwarzbubenland liegt vor
Die Tourismusstrategie wurde im Rahmen des NRP-Projekts «Stakeholder-Analyse und Tourismusstrategie für das Schwarzbubenland» entwickelt. Eine Kerngruppe, bestehend aus Mitgliedern des Forums Schwarzbubenland sowie weiteren Anspruchsgruppen und Interessensvertretern, erarbeitete dieses Teilprojekt … [Weiterlesen...] ÜberTourismusstrategie Schwarzbubenland liegt vor
Gewusst wo?
Wo befindet sich diese kleine Freiluftausstellung? Haben Sie es gewusst? In Flüh, gerade gegenüber von «RS Autowerk», befindet sich ein kleiner Garten. Erreichbar ist er von der Tramstation Flüh, Station, via Hauptstrasse rechts den Steinrain hinauf. Dieser führt zur «RS Autowerk GmbH» … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?