Seewen hat gleich zwei Seen: einen einstmaligen und einen noch bestehenden. Der eine wurde zur landwirtschaftlichen Nutzfläche, der andere, der Baslerweiher, ist nun das Zentrum eines artenreichen Naturschutzgebietes. Wie auch sonst oft, ist mein Ausgangspunkt eine Busstation, hier Seewen, … [Weiterlesen...] ÜberAusflugstipp: Die Seen von Seewen
Gewusst wo?
Wo hängt dieses Relief? Und von wem ist es? Haben Sie es gewusst? Bescheiden ist das Relief von Ursula Fehr rechts beim Eingang der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde in Breitenbach platziert. Umso ausdrucksstärker ist die Ausführung: In stilisierten Formen ist das ‹Gleichnis vom Sämann› … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Freuen Sie sich auf den Adventskalender
Auch diesen Advent kann beim Forum Schwarzbubenland wieder jeden Tag ein Türchen angeklickt werden. Tolle Preise von regionalen Anbietern warten auf Sie. Am Sonntag geht es los. Das Forum Schwarzbubenland wünscht viel Freude und eine schöne Adventszeit. … [Weiterlesen...] ÜberFreuen Sie sich auf den Adventskalender
TEB lanciert Verkehrszählung
Der Trinationale Eurodistrct Basel TEB hat an seiner letzten Vorstandssitzung beschlossen, das Projekt grenzüberschreitende Verkehrszählung weiter zu bringen. Das Projekt sieht vor, ein Inventar aller Grenzübergänge im TEB-Gebiet zu erfassen. Also auch im Schwarzbubenland. Dabei sollen auch … [Weiterlesen...] ÜberTEB lanciert Verkehrszählung
AG Wirtschaft besucht die Volonté AG in Nunningen
Am 12. November besuchte die AG Wirtschaft des Forums Schwarzbubenland die Volonté AG in Nunningen. Geschäftsführer Claude Volonté führte die Delegation durch das Familienunternehmen, das in dritter Generation rund 50 Mitarbeitende beschäftigt und integrale Baulösungen im Hoch- und Tiefbau anbietet. … [Weiterlesen...] ÜberAG Wirtschaft besucht die Volonté AG in Nunningen
Erfolgreiches KMU-Podium
Rund 60 Interessierte haben das KMU-Podium des Forum Schwarzbubenland und der Promotion Laufental besucht und sich zum Thema KI-Anwendungen für KMU ausgetauscht. Die Teilnehmer konnten erleben, wie ChatGPT, Claude und andere KI-Modelle KMUs unterstützen können, von der Automatisierung … [Weiterlesen...] ÜberErfolgreiches KMU-Podium
Advents- und Weihnachtsmärkte in der Region
Weihnachten ist nicht mehr weit. Und bereits Anfang November finden die ersten Advents- und Weihnachtsmärkte in der Region statt. Wer noch schöne Dekos braucht, Guetzli, Kerzen, Adventskränze etc. wird an einem der Märkte fündig. Damit dann für die Adventszeit und das Fest alles parat ist. 9. + … [Weiterlesen...] ÜberAdvents- und Weihnachtsmärkte in der Region
Arbeitsmarkt am Oberrhein
Bereits zum fünften Mal hat die BAK Economics AG im Auftrag der Regio Basiliensis den Arbeitsmarkt am Oberrhein analysiert. Die aktuelle Publikation liefert Zahlen und Fakten zum regionalen grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt. Im Fokus stehen dieses Jahr das Bevölkerungswachstum, die … [Weiterlesen...] ÜberArbeitsmarkt am Oberrhein
Solothurner Wirtschaftsbarometer
Die Solothurner Handelskammer und der KMU- und Gewerbeverband Kanton Solothurn haben diese Woche die neusten Ergebnisse des Solothurner Wirtschaftsbarometers veröffentlicht. Die Umfrageergebnisse deuten darauf hin, dass die Solothurner Wirtschaft nicht richtig in Fahrt kommt. Der Barometer-Index … [Weiterlesen...] ÜberSolothurner Wirtschaftsbarometer
Gewusst wo?
Wo sprudelt dieses Wasser? Haben Sie es gewusst? Wer auf der Nepomuk-Brücke in Dornach birsabwärts blickt, sieht vor sich eine weitere (Auto-)Brücke und davor drei Kammern. Sie gehören zum Wasserkraftwerk Dornachbrugg. Dieses ist eines von weiteren Kleinwasserkraftwerken entlang der … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Wandertipp: Burgstelle Motte Moosgräben in Breitenbach
Die Burgstelle Moosgräben ist wohl die verborgenste im Schwarzbubenland: im Wald und nur noch als Erdhügel erhalten. Die Spuren weisen ins 12. und 13. Jahrhundert und damit in die Vorzeit der sich herausbildenden Schweiz. Ich hörte von einer ‹entschwundenen Burg› bei Breitenbach. Und stiess auf … [Weiterlesen...] ÜberWandertipp: Burgstelle Motte Moosgräben in Breitenbach
Tourismusstrategie Schwarzbubenland liegt vor
Die Tourismusstrategie wurde im Rahmen des NRP-Projekts «Stakeholder-Analyse und Tourismusstrategie für das Schwarzbubenland» entwickelt. Eine Kerngruppe, bestehend aus Mitgliedern des Forums Schwarzbubenland sowie weiteren Anspruchsgruppen und Interessensvertretern, erarbeitete dieses Teilprojekt … [Weiterlesen...] ÜberTourismusstrategie Schwarzbubenland liegt vor
KI für KMU: Beispiele aus der Praxis
Am 30. Oktober treffen sich Unternehmerinnen und Unternehmer, Experten und Interessierte am KMU-Podium zum Austausch über die Anwendung von künstlicher Intelligenz in KMUs. Die Promotion Laufental und das Forum Schwarzbubenland haben gleich die Probe aufs Exempel gemacht und den Vorbericht wie … [Weiterlesen...] ÜberKI für KMU: Beispiele aus der Praxis
Gewusst wo?
Wo befindet sich diese kleine Freiluftausstellung? Haben Sie es gewusst? In Flüh, gerade gegenüber von «RS Autowerk», befindet sich ein kleiner Garten. Erreichbar ist er von der Tramstation Flüh, Station, via Hauptstrasse rechts den Steinrain hinauf. Dieser führt zur «RS Autowerk GmbH» … [Weiterlesen...] ÜberGewusst wo?
Ausflugstipp: Mauritiuskirche Dornach
Die Mauritiuskirche hat 1939 die alte Dorfkirche abgelöst. Und wie! Der Neubau setzte liturgische Reformideeen der katholischen Kirche um und stellt sich in den Strom des Neuen Bauens. Damit gehören Kirche und Anlage zu den architektonisch sehenswerten Gebäuden des Schwarzbubenlandes. Ich stehe … [Weiterlesen...] ÜberAusflugstipp: Mauritiuskirche Dornach