Wanderung
Ausgehend von Basel mit dem Tram Nr. 10 der BLT folgen wir dem Bahnhof Flüh ca. 100m der Strasse nach Leymen (Frankreich, ID-Ausweis erforderlich). Wir zweigen rechts in die „Napoleonstrasse“, überqueren das Bahngeleise und wandern in Richtung Egghof, immer entlang der Landesgrenze. Bald danach erreichen wir die Höhe der Egg und befinden uns auf einem sanften Lösshügel mit Weitsicht über Felder zu verschiedenen Dörfern. Nach ca. 45 Min. auf der „Ebni“ folgen wir weitere 20 Min. auf offenem Gelände dem Naturweg Richtung Therwil. Noch vor der Ortschaft zweigen wir rechtwinklig ab in den Weg nach Ettingen, überqueren den Schlifbach, bald auch den Grossmattbach und gelangen geradeaus auf dem Lohweg ins Dorf Ettingen (Tramhalt) zur Kirche. Der zweite Teil der Wanderung liegt am Fusse des Witterswiler Berges, wo wir uns jetzt befinden. Rechts neben dem Kirchgelände zweigen wir nach links ab in den Pfaffenholzweg (nicht geradeaus nach Witterswil). Bei der nächsten Verzweigung vor dem Wald biegen wir nach rechts, dann nach ca. 50 Meter nach links in den Wald hinein. Ab hier folgen wir immer dem Wanderweg nach Flüh, der teils durch den Wald und teils dem Waldrand entlang führt. Wo Wegweiser nach Flüh fehlen, folgen wir den gelben Wanderweg-Rhomben. Das Dorf Witterswil ist rechts unten lange gut sichtbar. Während des Flühlings ist diese Teilstrecke ein wahres Kirschblütenparadies. In Flüh endet der Weg kurz vor dem Ausgangspunkt Bahnhof.
Besonderes
Klus, Flüh
Schmied und Kunstschlosser, Flüh
Galerie Forum, Flüh
Aussichtspunkt, Egg
Büttenenloch, Ettingen
Kirche St. Katharina, Witterswil
Ruine Landskron, Leymen (F)
Pilgerort und Kloster, Mariastein
TIPP! Siehe auch hier auf regionatur.ch
Leimental
Route
Flüh – Egg – Ettingen – Flüh
Landeskarte: 1:25’000 Arlesheim, Nr. 1067
Dauer: ca. 3 Std.
Flüh: 379 m ü. M.
Egg: 359 m ü. M.
Ebni: 370 m ü. M.
Ettingen: 331 m ü. M.
Öffentliche Verkehrsmittel
Flüh Tramstation Nr. 10 von und nach Basel