Wanderung
Wer früher vom Elsass nach Süden wanderte, betrat am Remelsberg das Juragebirge – und damit fremdes, wildes Terrain. Durch diese „an Magie und Kräften reich gesegnete Welt“, so der Kraftforscher Pier Hänni, führt die beschauliche Rundwanderung vom solothurnischen Kleinlützel zum heiligen Berg der Kelten. Dank dessen Aussichtsturm – mit senkrechter Leiter! – bietet dieser eine tolle Rundumsicht.
Von Kleinlützel nach Nordosten steil aufsteigen, im zweiten Teil auf dem Kreuzweg bis zur Kapelle. Weiter via P.593 zu P.594, hier kurzer, markierter Abstecher zur Ruine Blauerstein auf den Schlossfelsen (Vorsicht abschüssiges Gelände). Zurück zu P.594, dann in einem grossen Bogen nach Nord – Nordost bis zur Verzweigung Remel P.775. Nach links in 10 Minuten hinauf zum Aussichtsturm. Zurück zu P.775, dann nach Osten auf gutem Bergsträsschen Richtung Challpass über die Challhöchi – mit einer grossartigen Grillstelle – bis P.760. Scharf nach rechts, moderat absteigen bis P.594 und auf dem Aufstiegsweg zurück nach Kleinlützel.
Besonderes
Ruine Blauenstein
Remelturm
Pfeiffen- und Stockfabrik
Im Grenzland
Route
Kleinlützel – Ruine Blauenstein – Rämelsberg – Challhöchi – Kleinlützel
Landeskarte: 1:25’000 Rodersdorf, 1066
Delémont, 1086
Dauer: 3 Stunden 30 Minuten
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnhof SBB Laufen
PostAuto Linie 112 (Laufen – Roggenburg)