Ein markantes und von weitem gut sichtbares Felsbollwerk. Senkrechte Wandkletterei an löchrigem Fels (Frühling, Sommer, Herbst).
Obwohl im Kanton Solothurn gelegen, zählt die Schartenfluh zu des Baslers liebsten Klettergärten. Die nach Westen orientierte Fluh mit einigen Dutzend Klettergartenrouten vom 3. bis 8. Grad (Schwerpunkt 5a – 6b) ist unter dem Namen „Gempen“ bekannt. Nichtkletterer amüsieren sich mit fachmänischen Kommentaren über die „Eidechsen in den Wänden“, bequem von der Terrasse des Restaurants gleich am Ausstieg. Abgesehen von heissen Sommertagen (dann am ehesten am frühen Morgen) kann das ganze Jahr über geklettert werden.
Die Absicherung ist sehr gut mit geklebten oder normalen Bh, abgesehen von einem 50m Seil und 12 Exen ist kein zusätzliches Material nötig. Kinder und deren Eltern amüsieren sich am ehesten in den östlichen Sektoren, dort sind viele Routen einfach und das Gelände nicht absturzgefährdet, mit dem Kinderwagen kommt man trotzdem kaum mühelos hin. Die Einstiege an der Sandührliwand sind etwas exponierter.
Kletterfoto by Mike Meysner
Klettergarten Schartenfluh
Zugang
4145 Gempen
Mit Postauto ab Bahnhof Dornach-Arlesheim, Haltestelle Gempen Post
ca. 15 Minuten zu den Felsen
Route
Schwierigkeitsgrad: T3 (anspruchsvolles Bergwandern) und 6a (Klettern)
ca. 6 Routen