Fehren
Fehren ist eine sehr schön gelegene Wohngemeinde. Meistens den umliegenden Nebel überragend, liegt der Ort zwischen dem Mettenberg im Süden, mit der wunderschönen Aussicht vom „Fehrenchänzeli“, und seinem eigentlichen Wahrzeichen, der Eiche auf dem Hügel im Osten, mit dem Blick in die grosse Landschaftsarena des Laufner-Beckens. Es wird gesagt: Der Name Fehren werde hergeleitet vom Breitenbacher Föhrenwald. (Föhren = Fehren).
Aus einer anderen Schrift ist zu entnehmen: Der Name Fehren habe sich aus einem Gutshof namens „Ferren“ entwickelt. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte erst 1371 unter der Bezeichnung der Höfe in Ferren. Später erschienen die Schreibweisen Ferrer (1458), Feren (1500) und Fehren (1623). Der Ortsname könnte auch vom althochdeutschen Wort fer (fern) abgeleitet sein, wobei sich die Bezeichnung fern auf die Lage Fehrens von Breitenbach und Büsserach her gesehen bezieht.
Dorfbeinamen: Wäspi
Fläche: 148 ha
Höhe: 600 m ü. M.